Pilates-Training bieten wir im BeFit bereits seit 2004 an.
Besonders wichtig sind uns hierbei die intensive Betreuung unserer
Teilnehmerinnen in Kleingruppen.
Denn eine präzise Übungsausführung ist ein wichtiges Trainingsprinzip beim Pilates.
Das Training entfaltet durch diese Präzision erst seine volle Wirkung. Für die Sicherheit beim Pilates-Training ist eine sehr gute Kontrolle, Korrektur und Begleitung nötig.
Was ist Pilates?
Pilates-Training ist in
erster Linie ein Kräftigungs-Training für das so genannte "Power-House" (speziell die Stützmuskulatur Beckenboden, tiefe Bauch- und Rückenmuskulatur) und zum "Geschmeidigmachen" des gesamten
Körpers.
Die Übungen sind darauf ausgerichtet, den Rücken und die Körpermitte, und davon ausgehend die Muskeln des gesamten Körpers zu stützen und zu stärken - selbst solche, von denen man noch
gar nichts ahnt :)
Man erzielt durch die Übungen ein sehr gutes Körpergefühl, eine gute Haltung,
geschmeidige, schlanke, kräftige Muskeln.
Die Geschichte der PILATES-Methode
Joseph Hubert Pilates
wurde 1880 in der Nähe von Düsseldorf geboren.
Der kleine Joseph war von Anfang an ein zerbrechliches, krankes Kind - er hatte Asthma und litt unter Rachitis und Rheuma. Als junger Mann beschloss er, gegen seine Gebrechen und Leiden
anzukämpfen.
Er begann Sport zu treiben, nahm Yoga- und Gymnastikunterricht und interessierte sich schließlich für alles, was mit Körpertraining und Rehabilitation zu tun hatte.
1912 zog Joseph Pilates nach England, wo er während des Krieges in einem englischen Internierungslager für Kriegsgefangene bei der Rehabilitation verletzter Soldaten half.
Aus Bettfedern baute er seine ersten Trainingsgeräte.
Nach dem Ersten Weltkrieg kehrte Pilates in seine Heimat Deutschland zurück.
In den Jahren nach dem ersten Weltkrieg wurde in Deutschland Gesundheit groß geschrieben. So sorgte Turnvater Jahn für die Popularität der Gymnastik, Sebastian Kneipp ankerte den Gesundheitsgedanken,
während sich Joseph Pilates einem ganzheitlichen Körpertraining widmete. Damals schon unterrichtete er seine eigenen Methoden und Übungen.
Aus dem einst schmächtigen Mann war ein ambitionierter Sportler geworden. Er gewann Meisterschaften im Turnen, Schwimmen und Boxen, er fuhr Ski und war ein guter Taucher.
Die universelle Anwendbarkeit der PILATES Methode kann an der Tatsache gemessen werden,
dass PILATES sowohl Ballettgruppen unterrichtete, als auch erfolgreicher Ausbilder der Hamburger Polizei war.
Als Joseph Pilates 1926 bedrängt wurde, Angehörige der deutschen Armee zu trainieren, wanderte der überzeugte Pazifist in die USA aus.
Joseph Pilates eröffnete in NY sein erstes Studio, tatkräftig unterstützt von seiner Frau Clara, die er auf der Überfahrt auf dem Schiff kennen gelernt hatte.
Das PILATES Studio wurde zum Insider-Tipp für Tänzer und Schauspieler, die sich mit gelenkschädigendem Tanz- und Ballett-Training die Knochen und Bänder ramponiert hatten.
Tanzlegenden wie George Balanchine und Martha Graham trainierten erfolgreich nach seinem Trainingsprogramm. Andere ließen sich von ihm ausbilden und trugen zur Verbreitung seiner Ideen bei. Pilates,
der sein Programm übrigens "Contrology" nannte, feilte und entwickelte sein Programm stets weiter.
Er vereinte damals schon östliche Disziplinen wie Yoga und Tai Chi mit westlichen Fitnesstrends.
In dieser Zeit entstanden auch die "Matwork" - Übungen, die heute in keinem Fitness-Studio mehr fehlen.
Der Zeit voraus
PILATES Training blieb
auch in Amerika lange Zeit nur die exklusive Trainingsmethode für sportliche und fortschrittliche Insider und Tänzer. Der Rest der Sportler konnte mit dem "Bodymind"-Konzept nichts anfangen.
Glücklicherweise bewirkten die enormen Vorzüge der PILATES - Methode und auch ihre ständige Weiterentwicklung, dass Sie nicht derart exklusiv bleiben konnten.
Heute wird PILATES weltweit gelehrt und erlebt nach den USA auch in Deutschland einen wahren Boom.
Neue Wege gehen
Das PILATES Training ist
mit seinen ganzheitlichen Trainingsprinzipien ein hochmodernes und anspruchsvolles Konzept. Einmalig kombinieren die sanften Bewegungen Atemtechnik, Kraft, Koordination und Beweglichkeit in
harmonisch fließende Bewegungen. Dieser Mix und die langsame Ausführung sind der springende Punkt des Erfolgsrezeptes.
Das Ergebnis dieser Trainingsart ist ein geschmeidiger, kraftvoller Körper mit einer ausdrucksstarken und selbstbewussten Präsens.